Wagemann

Wagemann
Wagemann,
 
Ernst, Volkswirtschaftler und Statistiker, * Chañarcillo (Region Atacama, Chile) 18. 2. 1884, ✝ Bad Godesberg (heute zu Bonn) 20. 3. 1956; 1923-33 Präsident des Statistischen Reichsamts, 1925-45 Gründer und Leiter des Instituts für Konjunkturforschung (heute Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung); 1949-53 Professor in Santiago de Chile. Bekannt wurde er v. a. durch das von ihm entwickelte Konjunkturbarometer, ein System ökonomischer Kategorien zur statistisch-empirischem Konjunkturdiagnose und -prognose.
 
Werke: Einführung in die Konjunkturlehre (1929); Menschenzahl und Völkerschicksal (1949); Wagen, Wägen, Wirtschaften (1954).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wägemann — Wagemann bzw. Wägemann ist der Nachname von mehreren Personen: Ernst Wagemann (1884–1956), deutscher Nationalökonom und Statistiker Gerhard Wägemann (* 1953), deutscher Politiker Theodor Wagemann (1918–1998), Zeichner Siehe auch Wangemann …   Deutsch Wikipedia

  • Wagemann — bzw. Wägemann ist der Nachname von mehreren Personen: Eberhard Wagemann (1918–2010), deutscher Generalmajor Ernst Wagemann (1884–1956), deutscher Nationalökonom und Statistiker Gerhard Wägemann (* 1953), deutscher Politiker Gottfried Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Wagemann — Wagemann, Ernst …   Enciclopedia Universal

  • Wagemann — Wagemann, Winnemann. – Petri, II, 584; Henisch, 1602, 29; Schottel, 1020a; Simrock, 11104; Körte, 6389; Körte2, 8926. Lat.: Casus ubique valet, semper tibi pendeat hamus, quo minime reris, gurgite piscis erit …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wagemann-Plan — Der Wagemann Plan war ein von Ernst Wagemann 1931 ausgearbeiteter und Anfang 1932 vorgelegter Plan zur Überwindung der Weltwirtschaftskrise. Wagemann war Präsident des Statistischen Reichsamtes in der Weimarer Republik und erstellte den Plan ohne …   Deutsch Wikipedia

  • Wagemann — 1. Amtsname zu mhd. wage »Waage; öffentliche, städtische Waage« für jemanden, der für die Stadtwaage zuständig war. 2. Gelegentlich Wohnstättenname auf mann für jemanden, der bei der Stadtwaage wohnte. 3. Wagenmann …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Wagemann, Ernst — ► (1884 1956) Economista alemán. Fundó en Berlín el Instituto de investigación de la coyuntura. Autor de Estructura y ritmo de la economía mundial (1931) …   Enciclopedia Universal

  • Ernst Wagemann — (* 18. Februar 1884 in Chañarcillo, Chile; † 20. März 1956 in Bad Godesberg) war ein deutscher Nationalökonom und Statistiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ernst Wagemann als Bevölkerungstheoretiker …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard Wagemann — (* 6. September 1918; † 3. Mai 2010[1]) war ein deutscher Heeresoffizier und Generalmajor der Bundeswehr. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Mitgliedschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Maria Wagemann — (* um 1650 in Neipperg; † 5. Februar 1717 in Fürfeld) wurde Opfer eines Hexenprozesses und 1717 öffentlich verbrannt. Der Prozess wurde von Johann Dietrich von Gemmingen als Fürfelder Grund und Gerichtsherr geleitet. Neben Anna Maria Wagemann… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”